Streitschlichtung: Helfen statt wegschauen

An der Liselotte Rauner-Schule gibt es sie endlich: Streitschlichterinnen und Streitschlichter. Das sind Schülerinnen und Schüler, die eingreifen, wenn ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sich in die „Haare“ kriegen. Als Streitschlichterinnen und Streitschlichter tragen die Schülerinnen und Schüler viel Verantwortung. Deshalb wurden sie richtig für ihren Job ausgebildet.

Streitschlichtung   Zertifikat

Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe wurden im Rahmen des WP Unterrichts von den Schulsozialarbeiterinnen Frau Bitter und Frau Burglin zu Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Sie mussten eine schriftliche und praktische Prüfung bestehen, um offiziell als Streitschlichterinnen und Streitschlichter an unserer Schule eingesetzt zu werden. Der Nachwuchs aus dem 9. Jahrgang steht kurz vor der Prüfung. 

Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter sind für die Konflikte der Schülerinnen und Schüler aus dem 5. und 6. Jahrgang zuständig. Sie schlichten in jeder Mittagspause. Das Angebot soll langfristig auch auf die "kleine" Pause ausgeweitet werden.

 

(Einige Schülerinnen und Schüler des Streitschlichtungteams)

Die Streitschlichterausbildung an der Liselotte Rauner-Schule ist ein Baustein des sozialen Lernens. Alle Schülerinnen und Schüler durchlaufen von der 5. bis zur 10. Klasse regelmäßige Sozialtrainings und Präventionsangebote. So lernen sie, wie sie besser miteinander umgehen und wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können. "Es ist schön den Kleinen zu helfen", meinen die Streitschlichterinnen Mahi und Merlen. „Wir sorgen für ein friedliches Miteinander in der Schule“.

Ganz nebenbei bringt die Ausbildung zur Streitschlichterin/ zum Streitschlichter auch Vorteile für später. Zum Beispiel, wenn es mal darum geht, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Alle Streitschlichterinnen und Streitschlichter erhalten nach bestandener Prüfung einen Vermerk auf dem Zeugnis und ein Zertifikat, welches sie ihren Bewerbungsunterlagen beifügen können.